Auf der Klimakonferenz in Dubai wurde der neue Bericht des Global Carbon Project vorgestellt, an dem mehr als 120 Forschende und 95 Organisationen weltweit mitgewirkt haben. Dieser zeigt auf, dass die CO2 Emissionen aus fossilen Brennstoffen im Jahr 2023 ein Rekordhoch erreichen werden.
Laut Bericht steigt der Ausstoß an Treibhausgasen aus fossilen Energieträgern um 1,1 Prozent. Das macht eine Gesamtmenge an CO2 von 36,8 Milliarden Tonnen aus. Hinzu kommen 4,1 Milliarden Tonnen CO2, die aus der Landnutzung, wie etwa der Rodung der Regenwälder entstehen. So entsteht eine Gesamtmenge von 40,9 Milliarden Tonnen CO2.
Positiv hebt der Bericht hervor, dass die fossilen Emissionen in den USA und Deutschland gesunken sind. In anderen Ländern, wie etwa China und Indien, steigt der Ausstoß nach wie vor.
Sie wollen dazu beitragen, dass Deutschland auch im nächsten Jahr zu den Ländern gehört, die im Vergleich weniger CO2 ausstoßen? Dann kommen Sie auf uns zu!
Quellen: Handelsblatt; Tagesschau