Die Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme bietet Unternehmen und Organisationen die Möglichkeit, ihre Energieeffizienz systematisch zu verbessern und dabei von staatlichen Förderungen zu profitieren. Unser Ziel ist es, wirtschaftliche Einsparpotenziale zu identifizieren und konkrete Maßnahmen zur Energieeinsparung aufzuzeigen.
Unsere qualifizierten Energieberater, gelistet beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), führen die Beratung gemäß der Norm DIN EN 16247 durch.
Unser Beratungshonorar wird gefördert.
Wir erfüllen die Anforderungen an ein Energieaudit im Sinne von § 8a des EDL-G und insbesondere den Anforderungen der DIN EN 16247.
Die Förderung erfolgt über die „Bundesförderung für Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme“, welche die ehemalige Richtlinie zur „Energieberatung im Mittelstand“ ersetzt hat.
Deshalb sichern wir Ihnen einen satten Zuschuss von bis zu 3.000 €.
Das Ziel der Energieberatung für Nichtwohngebäude ist, mit Ihnen gemeinsam Einsparpotenziale zu identifizieren und wirtschaftlich zu bewerten. Dabei prüfen wir Ihre Einsparpotenziale und Bewerten deren Wirtschaftlichkeit. Die Definition der zu untersuchenden Potenziale wird gemeinsam im Einleitungsgespräch abgestimmt. Die Ansätze und Maßnahmen werden in einem umfangreichen Bericht dokumentiert. Wir unterstützen Sie auch bei der Erlangung von Förderungen der Bundesförderung der Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (BAFA Modul 1: Energieaudit DIN EN 16247).
Nutzen Sie unsere Beratung und das Leistungspaket bestehend aus:
(bitte sprechen Sie uns an)