Logo

Förderung und
optimierte Abgaben

Limón unterstützt Ihr Unternehmen zum Thema Energie im Fördermittel-Management, der Optimierung von Abgaben und rechtlichen Fragestellungen.

Infos zu Fördermitteln

Antrag zur Begrenzung der EEG-Umlage

Energiesteuer- oder EEG-Rückerstattung

Jetzt kostenlos und unverbindlich informieren!

+49 561 220 704 51

›   Beratung anfordern

Clever investieren mit Fördermitteln!

Damit Ihr Unternehmen wettbewerbsfähig bleibt, sind weiteres Know-how sowie energieeffizientere Anlagen und Maschinen zu finanzieren. Dabei können schnell große Investitionen auftreten, die zu finanziellen Engpässen führen. Mit den richtigen Förderprogrammen können Sie dieses Risiko abfangen und Ihr Unternehmen finanziell stark entlasten. Falls Ihr Unternehmen bestimmte Voraussetzungen erfüllt, können Sie bis zu 80 % Zuschuss erhalten. Um die passenden Fördermittel und Zuschüsse zur Steigerung der Energieeffizienz zu erhalten, müssen Sie wissen, welche es gibt. Wir finden Ihnen die passenden Programme und unterstützen Sie bei der Antragsstellung!

Was kann gefördert werden?

  • Energieberatung für KMU
  • Energieberatung für Landwirtschaft und Gartenbau
  • Energieberatung für Nichtwohngebäude von kommunalen Unternehmen
  • Energieeffizient Bauen und Sanieren
  • Heizwärme aus erneueren Energien
  • Heizungsoptimierung
  • Wärmenetzsysteme
  • Brennstoffzellenheizung
  • Prozesse und Anlagen
  • Querschnittstechnologien
  • Prozesswärme und erneuerbare Energien
  • Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Sensorik und Software
  • Energiebezogene Optimierung von Anlagen und Prozessen

Fördermittelberatung

Sie suchen Fördermittel und Zuschüsse für Ihr Unternehmen im Bereich Energieeffizienz? Wir finden passende Förderprojekte, beraten Sie bei der Auswahl und Antragstellung für Ihr Unternehmen.

Zur Fördermittelberaterung >

Antrag auf Besondere Ausgleichregelung

Sie möchten Stromkosten sparen und deshalb Antrag auf Besondere Ausgleichsregelung des EEG stellen? Wir zeigen Ihnen, welche Unterlagen Sie benötigen und wie diese aufbereitet sein müssen und reichen fristgerecht und ordnungsgemäßg Ihren Antrag ein.

Zum Antrag auf Besondere Ausgleichsregelung des EEG >