Wer sein Unternehmen energieeffizienter aufstellen will, kommt um Benchmarking nicht herum. Doch worum geht es dabei eigentlich?
WeiterlesenKönnen Sie sich noch an den 05.12.2015 erinnern? Das war der Stichtag, an dem tausende Unternehmen in Deutschland ein Energieaudit durchgeführt haben sollten.
WeiterlesenMaschinen lernen, indem sie neue Informationen auf komplexe Weise analysieren. Im Energiemanagement ist dies der nächste Schritt, um Transparenz zu schaffen, Prozesse zu automatisieren und neue Potentiale für Einsparungen zu finden.
WeiterlesenDie Revision der ISO 50001 für Energiemanagementsysteme könnte noch 2018 erscheinen. In diesem Beitrag erhalten Sie einen Ausblick auf die wichtigsten Änderungen im Überblick.
WeiterlesenDer Energieeffizienz-Index ist auf den tiefsten Stand seit Beginn seiner Erhebung abgestürzt. Obwohl Unternehmen die Bedeutung der Energieeffizienz weiterhin als konstant hoch einschätzen, investieren sie weniger in Energieeffizienz. Gleichzeitig wird die Energieproduktivität kaum noch gesteigert.
WeiterlesenMit Spannung wurde von Unternehmen der 15.02. erwartet. Seit nunmehr zwei Jahren werden an diesem Tag die durchschnittlichen Strompreise, welche zur Antragsstellung der Besonderen Ausgleichsregelung benötigt werden, vom BAFA veröffentlicht.
WeiterlesenDie DIN ISO 50006 liegt nun seit April 2017 vor und ist noch immer für viele neu. Nach fast einem Jahr und den ersten Umsetzungen möchten wir Bilanz ziehen und von unseren Erfahrungen berichten.
WeiterlesenDie Steigerung der Energieeffizienz in der Industrie ist eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit. Neue Zahlen des statistischen Bundesamtes belegen dies eindrucksvoll. So betrug im Jahr 2016 der Energieverbrauch in der Industrie 4 071 Petajoule und damit 1,4 % mehr als im Vorjahr. Diese Zahlen sollte man jedoch differenzierter betrachten.
WeiterlesenLeckagen machen rund 30 % Ihrer Energieverluste aus.* Um diese überflüssigen Druckluftverbräuche zu vermeiden, ergreifen viele unserer Kunden verschiedene Einsparungsmaßnahmen.
WeiterlesenWettbewerbsfähigkeit steigern und gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen. Energieeffizienz macht sich bezahlt, besonders für Unternehmen im Gastgewerbe. Zahlreiche Studien belegen, dass bereits geringe Investitionen viel Energiekosten einsparen.
Weiterlesen